Camcorder oder andere ähnliche Geräte, die Bilder und Ton aufnehmen können, ein PC für die Bearbeitung, Internet für Clipart, Beamer, Internetzugang, YouTube-Konto.
Schüler/innen sollten bereits mit dem Wortschatz zu Schulräumlichkeiten/-einrichtungen/-ausstattungen und mit grundlegenden Fragetechniken vertraut sein.
Die Gruppen sehen und hören sich die Dokumentationen an und machen sich Notizen. Meinungen und Kommentare werden mit den referierenden Schüler/innen geteilt. Der/die Lehrer/in sollte auf die wichtigsten Vokabeln und Strukturen, die bei der Bearbeitung der Aufgabe eingesetzt wurden, verweisen und helfen, wenn sprachliche Schwierigkeiten auftreten sollten.
Schüler/innen haben die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen, wenn sie Folgendes erreicht haben:
Schüler/innen sollten bereits mit dem Filmen mit Camcorder und der Bearbeitung von Aufnahmen vertraut sein. Präsentationsfertigkeiten und das Zusammenarbeiten in Gruppen werden weiterentwickelt.
Technische Hilfestellung könnte zu Beginn der Aufgabe benötigt werden. Dies kann für die gesamte Klasse mit einer Vorführung/Erläuterung über Gestaltung oder Format der Dokumentation für die gesamte Klasse geschehen.
Die IuK sind Schlüsselkompetenzen für Bildungs-, Sozial- und Arbeitsgebrauch.
Die Aufgabe erfordert wesentliche Kompetenzen in der Arbeit mit anderen.
Die Aufgabe vereinfacht die Einbindung von IuK in den Unterricht und ermutigt zu gemeinschaftlichem Arbeiten. Die Motivation der Schüler/innen wird durch die Entwicklung sinnvoller, lebensnaher Fertigkeiten, die den Schüler/innen für ihr lebenslanges Lernen nützlich sein werden, gesteigert,
Die Aufgabe enthält wichtige Elemente der Sprachkompetenz, die in allen nationalen Lehrplänen enthalten sind, der Entwicklung von IuK und des gemeinschaftlichen Arbeitens ein.
Die für diese Aufgabe vorgegebene Situation kann, falls nötig, verändert, angepasst oder erweitert werden, um mit den lehrplanmäßigen Beschränkungen übereinzustimmen, während Kernprodukt und –fertigkeiten der Aufgabe beibehalten werden. Jede Änderung kann ggf. Anpassungen an die GeR-Niveaus notwendig machen. Tatsächlich sollten die für die Aufgabe festgesetzten ursprünglichen GeR-Niveaus keinen Beschränkungen unterliegen,
Die Lehrer/innen werden ihre Fachkenntnis nutzen, um die nötigen Änderungen vorzunehmen.