Internetverbindung;
Webquest:http://zunal.com/webquest.php?w=251825
Windows; Google images; Online-Wörterbücher, Go animate; Voky;
Die Schülerinnen/die Schüler müssen den Imperativ verwenden können und den das Thema betreffenden Wortschatz kennen.
Internetverbindung, Online-Wörterbücher mit Definitionen, PC, Beamer.
I
Die erste Stunde
Hausaufgabe – Falls die Schülerinnen/die Schüler mit ihrer Präsentation in den 90 Minuten noch nicht fertig geworden sein sollten, müssen sie diese zu Hause fertig stellen. Zu Hause müssen sie die Präsentation vor der Klasse üben.
Zweite Stunde
ü Die Partner präsentieren der Klasse ihre Kampagne.
ü Die Schülerinnen/die Schüler notieren die Informationen der Präsentationen und ihre Bewertung in einer Tabelle.
Bewertung der Präsentationen der Mitschüler und Mitschülerinnen– Die Schülerinnen/die Schüler füllen die Tabelle aus:
Namen der Präsentierenden | Sucht | Gründe | Folgen | Lösungen | Evaluation |
Evaluation - Die Lehrerin/der Lehrer wird anhand der Evaluationskriterien die Präsentationen beobachten und bewerten. Die Selbstevaluation und die Meinung der Mitschüler werden mit 10% (also jeweils 5%) auf die Gesamtbewertung angerechnet..
Wenn es notwendig erscheint, kann eine Debatte über die vorher gezeigten Videos eingeplant werden, für die die Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen ausfüllen, der sich auf die von den Schülerinnen und Schülern hergestellten Videos und Präsentationen bezieht: (http://www.youtube.com/watch?v=LNIQ79mkG_A ; http://www.youtube.com/watch?v=Bhk4fh6Sld0) .
Die Schülerinnen/die Schüler haben gut gearbeitet, wenn:
sie eine überzeugende Kampagne gegen Süchte vorstellen konnten, die auf IuK-Ressourcen basiert und sie folgende Kriterien erfüllt haben:
sie einfache grammatische Konstruktionen und Ausdrücke, die sie auswendig gelernt haben, angewandt haben
sie für eine längere Zeit ohne zu Stocken nur mit wenigen Fehlern reden konnten
Sie in einer kleineren oder größeren Gruppe ihre Ideen vermitteln und die Meinung oder Kritik der anderen akzeptieren konnten.
sie die verwendeten Wörter richtig aussprechen und schwere Fehler bei den anderen Klassen- oder Gruppenmitgliedern korrigieren konnten.
Um Unterrichtsverzögerungen zu vermeiden, sollten Videos vorher mit einem YouTube Downloader wie z.B. iLivid heruntergeladen werden.www.ivona.com kann von den Schülerinnen/die Schüler für die Kontrolle der Aussprache eingesetzt werden.
Setzen Sie ein Zeitlimit fest, zu dem die Aufgabe erledigt sein soll. Wenn Schülerinnen und Schüler nicht nach der vierten 90 Minuten-Stunde fertig sein sollten, bitten Sie sie, das Video zu Hause fertig zu stellen.
Geben Sie genaue Arbeitsanweisungen und erklären Sie die Evaluationskriterien in aller Gründlichkeit.
Wenn Sie mehr Informationen über die Aufgabe, die Implementation oder Übertragbarkeit für ihren Unterricht benötige, kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alkohol, Drogen, Internet, Kaufwahn, Spielen, Völlerei und Anorexie sind einige Abhängigkeiten, die zu Problemen in der Gesellschaft, in Familien und beim Abhängigen selbst führen. Deshalb ist oder sollte es von allgemeinem Interesse sein, diesem weltweite Problem Einhalt zu gebieten.
Die Aufgabe wurde so erstellt, dass Kompetenzen der Sprachentwicklung mit Hilfe von IuK-Ressourcen sowie Sozialkompetenzen gefördert werden, die gefährdendes Suchtverhalten thematisieren.
Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich damit, IuK in ihrem Sprachunterricht zu integrieren.
Lehrerinnen und Lehrer werden ermutigt, aufgabenorientiert zu lehren und ihren Unterricht am GeR auszurichten.
Diese Aufgabe kann dem Thema Gesundheit und Körperpflege zugeordnet werden, welches in den meisten nationalen Fremdsprachencurricula enthalten ist.