Suchtabhängigkeit– Es gibt einen Ausweg!

Weitere Informationen

  • Name: Suchtabhängigkeit– Es gibt einen Ausweg!
  • OVERVIEW

  • Linguistic dimension

  • Linguistic dimension - Skill(s): Schreiben/Sprechen
  • Duration: 2*90 Minuten
  • Target language: Englisch
  • ICT dimension

  • ICT resources:

    Internetverbindung;

    Webquest:http://zunal.com/webquest.php?w=251825

    Windows; Google images; Online-Wörterbücher, Go animate; Voky;

  • ICT competences: Im Internet nach spezifischen Informationen suchen oder browsen; IuK-Tools eines Textverarbeitungsprogramms nutzen; Windows, Android oder IOS Programme für eine Präsentation verwenden Freie online Tools für die Erstellung von Animationen einsetzen.
  • Detailed description of the task

  • Situation / theme(s): Abhängigkeiten – Eine Kampagne gegen Suchtabhängigkeiten Alkohol, Drogen, Internet, Kaufwahn, Spielen, Völlerei und Anorexie sind einige Abhängigkeiten, die zu Problemen in der Gesellschaft, in Familien und beim Abhängigen selbst führen. Deshalb ist es ein allgemeines Interesse, diesem weltweite Problem Einhalt zu gebieten.
  • Product requirements or prerequisites: Die Schülerinnen/die Schüler müssen den Imperativ verwenden können und den das Thema betreffenden Wortschatz kennen. Internetverbindung, Online-Wörterbücher mit Definitionen, PC, Beamer.
  • I can...:
    • Ich kann bestimmte Informationen in einfachen Materialien, wie Anzeigen, Broschüren, Speisekarten und Fahrplänen finden
    • Ich kann einfache Texte verstehen, die sich auf Themen meiner Interessensgebiete beziehen
    • Ich kann allgemeine Informationen in Materialien wie Briefe, Broschüren und kurze amtliche Dokumente finden und verstehen
    • Ich kann in einem langen oder mehreren kurzen Texten die Informationen finden, die ich zur Erledigung einer Aufgabe benötige.
    • Ich kann einem Vortrag über mir bekannte Themen halten oder verfolgen sowie ein Gespräch über ziemlich viele Themen mitgestalten
    • Ich kann meine Meinung, Pläne und Aktivitäten kurz begründen und erklären
  • Product: Eine Kampagne gegen Abhängigkeiten
  • Product requirements or prerequisites:

    Die Schülerinnen/die Schüler müssen den Imperativ verwenden können und den das Thema betreffenden Wortschatz kennen.

    Internetverbindung, Online-Wörterbücher mit Definitionen, PC, Beamer.

    I

  • Process:

    Die erste Stunde

    • Die Schülerinnen/die Schüler schauen sich 2 Videos zum Thema Sucht: http://www.youtube.com/watch?v=LNIQ79mkG_A ; http://www.youtube.com/watch?v=Bhk4fh6Sld0
    • Die Schülerinnen/die Schüler und die Lehrerin/der Lehrer analysieren und nehmen mögliche Gründe und Konsequenzen unterschiedlicher Suchtabhängigkeiten zur Kenntnis: Alkohol, Drogen, Internet, Kaufwahn, Spielen, Völlerei und Anorexie etc.
    • Die Schülerinnen/die Schüler schreiben ihre Schlussfolgerungen auf ihre Notebooks;
    • Die Schülerinnen/die Schüler werden gebeten, eine Webquest zu lösen: http://zunal.com/webquest.php?w=251825
    • In der Webquest werden sie gebeten eine Kampagne gegen Suchtverhalten zu produzieren:
    • Die Schülerinnen/die Schüler werden in Zweiergruppen aufgeteilt.
    • Jedes Paar wählt eine der Süchte.
    • Nach einigen Minuten der Orientierung können sie unter folgenden Schwerpunkten auswählen: Alkohol, Medizin, Handys, Orthorexie, Vigorexie, Esssucht, Drogen, Kleptomanie.
    • Unter Verwendung der Guidelines in der Webquest suchen Schülerinnen/die Schüler nach online Informationen und schreiben eine Kampagne gegen Suchtverhalten.
    • Die Schülerinnen/die Schüler können PowerPoint; Publisher oder irgendein anderes Textverarbeitungsprogramm für die Herstellung eines Posters oder einer Broschüre benutzen.
    • Die Schülerinnen/die Schüler können Go Animate, Voky (freie online Programme verwenden, mit denen sie eine animierte Präsentation erstellen können) oder ein Video mit ihrem Handy und Movie Maker drehen.

    Hausaufgabe – Falls die Schülerinnen/die Schüler mit ihrer Präsentation in den 90 Minuten noch nicht fertig geworden sein sollten, müssen sie diese zu Hause fertig stellen. Zu Hause müssen sie die Präsentation vor der Klasse üben.

    Zweite Stunde

    ü  Die Partner präsentieren der Klasse ihre Kampagne.

    ü  Die Schülerinnen/die Schüler notieren die Informationen der Präsentationen und ihre Bewertung in einer Tabelle.

    Bewertung der Präsentationen der Mitschüler und Mitschülerinnen– Die Schülerinnen/die Schüler füllen die Tabelle aus:

    Namen der Präsentierenden Sucht Gründe Folgen Lösungen Evaluation
               

     

    Evaluation - Die Lehrerin/der Lehrer wird anhand der Evaluationskriterien die Präsentationen beobachten und bewerten. Die Selbstevaluation und die Meinung der Mitschüler werden mit 10% (also jeweils 5%) auf die Gesamtbewertung angerechnet..

  • Division of roles (optional): Partnerarbeit
  • Consolidating activities suggested or follow up plan:

    Wenn es notwendig erscheint, kann eine Debatte über die vorher gezeigten Videos eingeplant werden, für die die Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen ausfüllen, der sich auf die von den Schülerinnen und Schülern hergestellten Videos und Präsentationen bezieht: (http://www.youtube.com/watch?v=LNIQ79mkG_A ; http://www.youtube.com/watch?v=Bhk4fh6Sld0) .

  • Success factors or evaluation criteria:

    Die Schülerinnen/die Schüler haben gut gearbeitet, wenn:

    sie eine überzeugende Kampagne gegen Süchte vorstellen konnten, die auf IuK-Ressourcen basiert und sie folgende Kriterien erfüllt haben:

    • Wortschatz
      sie themenbezogene Vokabeln und Ausdrücke verwendet haben

     

    • Korrekte Grammatik

    sie einfache grammatische Konstruktionen und Ausdrücke, die sie auswendig gelernt haben, angewandt haben

     

    • Redefluss

    sie für eine längere Zeit ohne zu Stocken nur mit wenigen Fehlern reden konnten

     

    • Kohärenz
      sie in der Lage waren, Sätze mit passenden Konnektoren zu verbinden und häufig Konjunktionen zu verwenden

     

    • Interaktion

    Sie in einer kleineren oder größeren Gruppe ihre Ideen vermitteln und die Meinung oder Kritik der anderen akzeptieren konnten.

     

    • Aussprache

    sie die verwendeten Wörter richtig aussprechen und schwere Fehler bei den anderen Klassen- oder Gruppenmitgliedern korrigieren konnten.

  • Authors: Isabel Orega, Lúcia Nassa Tardão
  • Didactic added value of the task and other information

  • Practical hints for teachers:

    Um Unterrichtsverzögerungen zu vermeiden, sollten Videos vorher mit einem YouTube Downloader wie z.B. iLivid heruntergeladen werden.www.ivona.com kann von den Schülerinnen/die Schüler für die Kontrolle der Aussprache eingesetzt werden.

  • Additional methodological or didactic comments:

    Setzen Sie ein Zeitlimit fest, zu dem die Aufgabe erledigt sein soll. Wenn Schülerinnen und Schüler nicht nach der vierten 90 Minuten-Stunde fertig sein sollten, bitten Sie sie, das Video zu Hause fertig zu stellen.

    Geben Sie genaue Arbeitsanweisungen und erklären Sie die Evaluationskriterien in aller Gründlichkeit.

    Wenn Sie mehr Informationen über die Aufgabe, die Implementation oder Übertragbarkeit für ihren Unterricht benötige, kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Reasons why this task is a model of best practices:

    Alkohol, Drogen, Internet, Kaufwahn, Spielen, Völlerei und Anorexie sind einige Abhängigkeiten, die zu Problemen in der Gesellschaft, in Familien und beim Abhängigen selbst führen. Deshalb ist oder sollte es von allgemeinem Interesse sein, diesem weltweite Problem Einhalt zu gebieten.

    Die Aufgabe wurde so erstellt, dass Kompetenzen der Sprachentwicklung mit Hilfe von IuK-Ressourcen sowie Sozialkompetenzen gefördert werden, die gefährdendes Suchtverhalten thematisieren.

  • Impact that it is expected to have on the teaching practices and attitudes:

    Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich damit, IuK in ihrem Sprachunterricht zu integrieren.

    Lehrerinnen und Lehrer werden ermutigt, aufgabenorientiert zu lehren und ihren Unterricht am GeR auszurichten.

  • Reasons why this task travels well:

    Diese Aufgabe kann dem Thema Gesundheit und Körperpflege zugeordnet werden, welches in den meisten nationalen Fremdsprachencurricula enthalten ist.

  • Rationale and/or theoretical underpinnings of the task: Aufgaben orientiertes Lehren und den GeR berücksichtigen und anwenden. Die B1 –Aufgabe berücksichtigt den öffentlichen Bereich - Die Schülerinnen/die Schüler befassen sich damit, andere zu überzeugen Suchtverhalten Einhalt zu gebieten.

Aufgaben pro Tandem