Eine preisgünstige Party/ eine teure Party – das Budget für eine Party Empfehlung

Weitere Informationen

  • Name: Eine preisgünstige Party/ eine teure Party – das Budget für eine Party
  • OVERVIEW

  • Linguistic dimension

  • Linguistic dimension - Skill(s): Hören/Schreiben/Sprechen
  • Duration: 180 Minuten (2x 90 Minuten))
  • Target language: Italienisch
  • ICT dimension

  • ICT resources:

    http://www.youtube.com/watch?v=8PGEqtzOXrY

    Google; Googlebilder; Google earth; Google translator; PowerPoint; Excel; Word;

  • ICT competences: Im Internet nach spezifischen Informationen suchen oder browsen; Textverarbeitungs- und Kalkulationsprogramme mit IuK-Tools verwenden verwenden: Für eine Präsentation Windows, Android oder IOS Programme nutzen
  • Detailed description of the task

  • Situation / theme(s): Das Budget für eine Geburtstagsfeier; Speisen, Getränke, Veranstaltungsort, , Einladung, Unterhaltung, Kleiderordnung
  • Product requirements or prerequisites: Die Schülerinnen und Schüler müssen Kenntnisse über die Wortfelder Essen und Trinken haben. Internetzugang, ein Online-Wörterbuch mit Definitionen, PC, Beamer, Karten, auf denen folgende Summen verzeichnet sind: h€/150£ und 1000€/1000£.
  • I can...:
    • Ich kann über ein mir bekanntes Thema reden oder es verfolgen bzw. ein Gespräch über ziemlich viele Themen führen
    • Ich kann meine Meinung zu unterschiedlichen Alltagsthemen sagen und meine Meinung vertreten
    • Ich kann deutliche und detaillierte Beschreibungen zu ziemlich vielen Themen meiner Interessensgebiete geben.
  • Product: Mündliche und schriftliche Präsentation eines Budgets für eine Geburtstagsfeier
  • Product requirements or prerequisites:

    Die Schülerinnen und Schüler müssen Kenntnisse über die Wortfelder Essen und Trinken haben.

    Internetzugang, ein Online-Wörterbuch mit Definitionen, PC, Beamer, Karten, auf denen folgende Summen verzeichnet sind:

    • 150€/150£ und 1000€/1000£.
  • Process:

    Die ersten 90 Minuten

    ü  In einer Aufwärmphase von 5 Minuten schauen sich die Schülerinnen und Schüler einen Teil des Programm “Rich Bride/ Poor bride” http://www.youtube.com/watch?v=8PGEqtzOXrY an.

    ü  Die Klasse diskutiert das Thema der Show: Eine Hochzeitsfeier mit einem fest gelegten Budget planen:

    ü  Woran müssen wir denken, wenn wir z.B. eine Geburtstagsfeier planen? In einem Brainstorming werden die Schülerideen an der Tafel vermerkt (15 Minuten)

    ü  Die Lehrerin/der Lehrer erläutert die Aufgabe:

    -        Die Schülerinnen und Schüler sollen zu zweit mit einem festgelegten Budget eine Geburtstagsfeier planen.

    -        Es gibt zwei unterschiedliche Budgets: 150 €/150£ oder 1000€/1000£.

    -        Jedes Paar zieht eine Karte aus der Hand der Lehrerin/des Lehrers und sieht welches Budget zur Verfügung steht.

    -        Danach suchen die Partner im Internet nach einem Veranstaltungsort, Angebote für das Catering (Speisen und Getränke), das Unterhaltungsprogramm (Zauberer, Musik, Clowns, Tanz...), Einladungen (60 Minuten)

    -        Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Produkt in einer PowerPoint-Präsentation oder mit Word. Sie können ein Excel-Tabelle zur Gesamtberechnung der Kosten benutzen.

    -        Die Lehrerin/der Lehrer betont die Wichtigkeit, dass alle Informationen mit Bildern, Quellen und Belegen für Kosten/Orte und Preise dokumentiert werden müssen.

    Die zweiten 90 Minuten

    ü  Die Paare stellen der Klasse ihr Budget für die Geburtstagsfeier vor.

    ü  Die Schülerinnen und Schüler notieren die Informationen, die sie in den Präsentationen bekommen und tragen Ihre Evaluation in eine Tabelle ein.

    Schülerevaluation – Die Schülerinnen und Schüler tragen die Informationen der Beiträge ihrer Mitschüler in eine Tabelle ein.

    Gästenamen Ort Speisen und Getränke Unterhaltungsprogramm Einladungen Gesamtkosten Evaluation
                 

    Hausaufgabe – Falls die Schülerinnen und Schüler ihre Präsentation nicht innerhalb der ersten 90 Minuten beendet haben sollten, müssen sie sie zu Hause fertig stellen. Zu Hause müssen sie die Präsentation vor der Klasse üben.

    Evaluation – Die Lehrerin/der Lehrerwird anhand der Evaluationskriterien die Präsentationen beobachten und bewerten. Die Selbstevaluation und die Meinung der Mitschüler werden mit 10% (also jeweils 5%) auf die Gesamtbewertung angerechnet.

  • Division of roles (optional): - Partnerarbeit - Vortragende und Begutachter (zweite Doppelstunde)
  • Consolidating activities suggested or follow up plan:

    Ältere Schülerinnen und Schüler schauen sich eine Filmszene aus The Great Gatsby unter der Internetadresse https://www.youtube.com/watch?v=o8wtDY6TZgcan unddiskutieren sie in der Klasse.

    Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Szene und stellen sich vor, welche Speisen und Getränke serviert wurden.

  • Success factors or evaluation criteria:

    Die Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich wenn:

    • sie einen sinnvollen Kostenplan für eine Geburtstagsfeier präsentieren und dafür die IuK-Ressourcen angemessen verwenden, um folgende Kriterien zu erfüllen:
    • Wortschatz
      sie themenbezogene Vokabeln und Ausdrücke verwendet haben
    • Korrekte Grammatik
    • sie einfache grammatische Konstruktionen und Ausdrücke, die sie auswendig gelernt haben, angewandt haben
    • Redefluss

    sie für eine längere Zeit ohne zu Stocken nur mit wenigen Fehlern reden konnten

    • Kohärenzsie in der Lage waren, Sätze mit passenden Konnektoren zu verbinden und häufig Konjunktionen zu verwenden
    • Interaktion

    Sie in einer kleineren oder größeren Gruppe ihre Ideen vermitteln und die Meinung oder Kritik der anderen akzeptieren konnten.

    • Aussprache

    Sie die verwendeten Wörter richtig aussprechen und schwere Fehler bei den anderen Klassen- oder Gruppenmitgliedern korrigieren konnten.

  • Authors: António Lopes – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; Isabel Orega – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Lúcia Nassa Tardão – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Didactic added value of the task and other information

  • Practical hints for teachers:

    Um Unterrichtsverzögerungen zu vermeiden, sollten Videos vorher mit einem YouTube Downloader wie z.B. iLivid heruntergeladen werden.

  • Additional methodological or didactic comments:

    Falls die Schülerinnen und Schüler nicht nach den ersten 90 Minuten fertig sein sollten, bitten Sie sie, diese zu Hause fertig zu stellen.

    Geben Sie genaue Arbeitsanweisungen und erklären Sie die Evaluationskriterien in aller Gründlichkeit.

  • Reasons why this task is a model of best practices:

    Sprach- und IuK-Kompetenzen sowie soziale Kompetenzen entwickeln, indem Schüler mit einer Aufgabe und einem Thema beauftragt werden, die ihr Interesse weckt.

  • Impact that it is expected to have on the teaching practices and attitudes:

    Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich damit, IuK in ihrem Sprachunterricht zu integrieren.

    Lehrerinnen und Lehrer werden ermutigt, aufgabenorientiert zu lehren und ihren Unterricht am GeR auszurichten.

  • Reasons why this task travels well:

    Schülerinnen und Schüler identifizieren sich überall auf der Welt mit diesem Thema und sind so motiviert, ihre eigene Geburtstagsfeier zu organisieren.

    Eine vorgegebene Budgetierung kommt der ökonomischen Situation durchaus nah.

    Auch können die Schülerinnen und Schüler die Höhe ihres Budgets gemäß ihres sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Hintergrunds selbst bestimmen.

  • Rationale and/or theoretical underpinnings of the task: Aufgabenorientiertes Lehren auf der Basis der GeR-Niveaus

Aufgaben pro Tandem