Ein Hauskauf Empfehlung

Weitere Informationen

  • Name: Ein Hauskauf
  • OVERVIEW

  • Linguistic dimension

  • Linguistic dimension - Skill(s): Sprechen/Schreiben
  • Duration: 90 minutes
  • Target language: Englisch/Schottisch Gälisch
  • ICT dimension

  • ICT resources:

    PC, Internetverbindung; online Wörterbücher; Goanimate; Mikrofon

  • ICT competences: Im Internet nach spezifischen Informationen suchen oder browsen; Freie Onlinetools für die Erstellung von Animationen nutzen.
  • Detailed description of the task

  • Situation / theme(s): Ein Hauskauf Wortschatz für Häuser und Möbel
  • Product requirements or prerequisites: Die Schülerinnen und Schüler müssen den Wortschatz zu den Wortfeldern Haus und Möbel beherrschen Die Schülerinnen und Schüler müssen einen Account bei der Software Go Animate - http://goanimate.com haben und wissen, wie sie diese Software anwenden.
  • I can...:
    • Ich kann einfache Texte verstehen, die sich auf Themen meiner Interessensgebiete beziehen
    • Ich kann in einem langen oder mehreren kurzen Texten die Informationen finden, die ich zur Erledigung einer Aufgabe benötige.
    • Ich kann kurz zu Meinungen, Plänen und Aktivitäten Begründungen und Erläuterungen geben.
  • Product: Eine Animation eines Hauskaufs produzieren.
  • Product requirements or prerequisites:

    Die Schülerinnen und Schüler müssen den Wortschatz zu den Wortfeldern Haus und Möbel beherrschen

    Die Schülerinnen und Schüler müssen einen Account bei der Software Go Animate - http://goanimate.com haben und wissen, wie sie diese Software anwenden.

  • Process:
    • Die Schülerinnen und Schüler sehen sich folgende Animation an:

    http://goanimate.com/videos/0sLphcq_OcRM

    • Die Schülerinnen und Schüler beantworten einige Fragen zur Animation: Was haben die Personen getan? Wie war das Haus aufgeteilt? Was für ein Haustyp war es?
    • Nach dieser einleitenden Aktivität werden die Schüler gebeten, eine Flashcard aus der Hand der Lehrerin/ des Lehrer zu ziehen. Auf den Flashcards sind Leute benannt, die sich nach unterschiedlichen Haustypen erkundigen.
    • Die Lehrerin/der Lehrer erteilt die Aufgabe:
    • Die Schülerinnen und Schülererstellen zu zweit eine Animation, in der der Immobilienmakler versucht, das Haus zu verkaufen oder zu vermieten, welches am besten die Informationen auf der Flashcard erfüllt.
    • Go animate bietet zwei Möglichkeiten für Sprachaufnahmen an: entweder diktieren die Schülerinnen und Schülern ihren Text in ein Mikrofon oder sie geben den Text ein, den die Charaktere in der Animationen sagen sollen. Daraufhin wird dieser Text in Sprache umgewandelt, wobei auch Akzente und sprachliche Besonderheiten bestimmt werden können .
    • Die Animationen werden per E-Mail an die Lehrerin/den Lehrer und die Klassenkameraden versandt.
  • Division of roles (optional): Partnerarbeit
  • Consolidating activities suggested or follow up plan:

    Die Schülerinnen und Schüler schauen sich die Animationen ihrer Klassenkameraden an und beantworten einen Fragebogen u jeder Animation:

    1. Wie war das Haus aufgeteilt?
    2. Was für ein Haustyp war es?
    3. Wer würde sich für das Haus interessieren? (gemäß den Vorgaben auf der Flashcard)
    4. Was für Möbel kommen in der Animation vor?
    5. Handelt es sich um ein “gutes” Haus? Warum/warum nicht?

    Eine andere konsolidierende Aktivität wäre eine Präsentation über das Traumhaus der Schülerinnen und Schüler anzufertigen.

  • Success factors or evaluation criteria:

    Die Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich wenn:

    • sie eine Animation kreiert haben, die die Vorgaben auf der Flashcard und folgende Kriterien erfüllt:
    • Wortschatz
      sie themenbezogene Vokabeln und Ausdrücke verwendet haben

     

    • Korrekte Grammatik

    sie einfache grammatische Konstruktionen und Ausdrücke, die sie auswendig gelernt haben, angewandt haben

    • Redefluss

    sie für eine längere Zeit ohne zu Stocken nur mit wenigen Fehlern reden konnten

     

    • Kohärenzsie in der Lage waren, Sätze mit passenden Konnektoren zu verbinden und häufig Konjunktionen zu verwenden

     

    • Interaktion

    Sie in einer kleineren oder größeren Gruppe ihre Ideen vermitteln und die Meinung oder Kritik der anderen akzeptieren konnten.

     

    • Aussprache

    Sie die verwendeten Wörter richtig aussprechen und schwere Fehler bei den anderen Klassen- oder Gruppenmitgliedern korrigieren konnten.

  • Authors: Lúcia Nassa Tardão Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Isabel Orega Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Didactic added value of the task and other information

  • Practical hints for teachers:

    Die Schülerinnen und Schüler sollten mit dem Programm vertraut sein und es schon einige Male benutzt haben, damit sich während der Erledigung der Aufgabe keine Verzögerungen ergeben.

  • Additional methodological or didactic comments:

    Bitten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler vorher die Möglichkeiten zu erproben, die Go animate bietet. Obwohl es eine Version gibt, die bezahlt werden muss, bietet die freie Software durchaus viele gute Möglichkeiten für die Nutzer.

    Setzen Sie einen definitive Zeitrahmen, innerhalb dessen die Animation fertig gestellt sein muss. Falls die Schülerinnen und Schüler nicht nach den ersten 90 Minuten fertig sein sollten, bitten Sie sie, diese zu Hause fertig zu stellen.

    Geben Sie genaue Arbeitsanweisungen und erklären Sie die Evaluationskriterien in aller Gründlichkeit.

  • Reasons why this task is a model of best practices:

    Das Thema Wohnen ist für jeden von Bedeutung und ein geeignetes Haus zu finden kann für Schülerinnen und Schüler durchaus von Interesse und Relevanz sein.

    Mit der Anwendung eines Animationsprogramms können Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Text erstellen und ihre Sprachkompetenz nutzen, ohne sich wirklich zu exponieren.

  • Impact that it is expected to have on the teaching practices and attitudes:

    Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich damit, IuK in ihrem Sprachunterricht zu integrieren.

    Lehrerinnen und Lehrer werden ermutigt, Aufgaben orientiert zu lehren und ihren Unterricht am GeR auszurichten.

  • Reasons why this task travels well:

    Das Thema dieser Aufgabe wird in den meisten nationalen Fremdsprachencurricula behandelt.

    Die Aufgabe kann auch als eine PowerPoint-Präsentation gemacht werden, wobei z.B. Googlebilder verwendet werden können und die Sprechaktivität in eine Schreibaktivität umgewandelt werden kann.

  • Rationale and/or theoretical underpinnings of the task: Aufgabenorientiertes Lehren auf der Basis der GeR-Niveaus

Aufgaben pro Tandem